Der Kurs Kitzsteinhorn
Der Kurs Kitzsteinhorn ist nur unwesentlich kürzer als der unmittelbar daneben liegende Kurs Schmittenhöhe. Die beiden Golfplätze zwischen Zell am See und Kaprun sind ein gutes Beispiel dafür, wie zwei so nahe beieinanderliegende Plätze derart unterschiedlich sein können und dennoch jeder auf seine Art den größten Golfgenuss bereitet.
Die flachen Fairways und großzügig bemessenen Grüns des Kurs Kitzsteinhorn wecken Freude und geben Selbstvertrauen – jedoch finden sich Spieler, die zu weit von diesen abkommen, umgeben von kompromisslosen Hindernissen wie Roughs, Bäumen und Wasser. Golfer jeder Spielstärke werden ihre Freude an diesem Golfplatz bei Kaprun haben und viele Gründe finden, den Kurs Kitzsteinhorn immer wieder zu spielen.
Bester Golfplatz für Golfer wie Du und Ich!
Verantwortlich für den Aufbau und das Arrangement der Anlage ist der Golfarchitekt Don Harradine. Viele Jahre zählte der Engländer zu den wichtigsten Golfplatzarchitekten Europas.
Besonderheiten Golf Kitzsteinhorn, Bahn 10: Mit einem guten Drive ist das Inselgrün des Par 5 mit zwei Schlägen zu erreichen, aber auch dem guten Spieler ist die sichere Variante anzuraten und mit dem dritten Schlag zumindest 60 Meter übers Wasser das Grün anzuspielen.
Kitzsteinhorn-Kurs – Überblick
Platzbeschreibung:
- Länge: 5.953 m (von den gelben Abschlägen)
- Par: 72
- Schwierigkeit: Der Kitzsteinhorn-Kurs ist etwas länger und offener als der Schmittenhöhe-Kurs, wodurch er sich auch für Spieler mit höherem Handicap eignet. Gleichzeitig erfordert er präzises Spiel, da strategisch platzierte Bunker und Wasserhindernisse für Herausforderungen sorgen.
- Landschaft: Der Platz ist großzügig angelegt und bietet fantastische Ausblicke auf das Kitzsteinhorn und die umliegenden Alpen.
