Pinzgauer Men Open Series 2025
Powerd by Pacolt Walter
Spielbedingungen:
Gespielt wird nach den Offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A Rules Limited, den ÖGV Handicap Regeln, den aktuellen ÖGV – Wettbewerbsbestimmungen (Hard Card) sowie den von der Wettspielleitung genehmigten Sonderplatzregeln.
Teilnahmeberechtigt:
Teilnahmeberechtigt sind max. 78 Amateure, deren handicapführender Club einer der 4 Pinzgauer Golfclubs ist (Pinzgauer Wertungen), Zweitmitglieder der Pinzgauer Clubs (Gäste) und Mitglieder von Golfclubs außerhalb des Pinzgau (Gäste), die über einen WHI von max. 18 verfügen.
Bei mehr als 78 Nennungen werden zuerst die Gäste mit den höchsten Handicaps von der Wettspielleitung ausgeschieden. Bei gleichen Handicaps wird per Los entschieden. Es wird eine Warteliste geführt.
Austragung:
Zählspiel über 4 x 18 Löcher ( keine Siegerehrung ) plus 1x 18 Löcher Finale ohne Handicapschläge, handicaprelevant.
Die Siegerehrung für die Gesamtwertung findet im Anschluss an das Finale statt.
Es wird eine Rangliste geführt, in der die zwei besten Ergebnisse gewertet werden.
Beim Finale sind alle Spieler teilnahmeberechtigt, die an mindestens zwei Turnieren der Serie teilgenommen haben.
Die zwei besten Turnierergebnisse, plus das Ergebnis des Finales, werden für die Gesamtwertung herangezogen.
Gestartet wird nach der von der Wettspielleitung erstellten Startliste, in Flights zu maximal 3 Spielern, aufsteigend nach Handicap. Finale gestürzt nach Ergebnis der Rangliste.
Wertungsklassen:
Pinzgauer Champion Golfer of the year alle Altersklassen, Mitglieder der Pinzgauer Golfclubs
AK 0 - 29 Jg. 1996 und jünger Mitglieder der Pinzgauer Golfclubs
MidAm 30 - 49 Jg. 1995 – 1976 Mitglieder der Pinzgauer Golfclubs
Senioren 50 - 64 Jg. 1975 – 1961 Mitglieder der Pinzgauer Golfclubs
Master Senioren 65+ Jg. 1960 und älter Mitglieder der Pinzgauer Golfclubs
Gäste Zweitmitglieder und Mitglieder von Golfclubs außerhalb des Pinzgau
Gesamtwertung:
Die Ergebnisse Best of two, plus Ergebnis des Finales werden zur Gesamtwertung herangezogen.
Bei Gleichstand in der Wertung „Pinzgauer Champion Golfer of the year“ und den einzelnen Altersklassen (AK 0-29, AK 30-49, AK 50- 64 und 65+ )fällt die Entscheidung durch ein Loch-um-Loch-Stechen (Sudden Death Play-Off).
Für die übrigen Plätze entscheiden:
Bessere 9, 6, 3, 1 nach Schwierigkeitsgrad (1, 18, 3, 16, 5, 14, 7, 12, 9) („Kartenstechen“)
Finale: GC Zell am See, Platz Schmittenhöhe
Preise Brutto: Pinzgauer Champion Golfer of the Year 1. Platz
AK 0 - 29 1. – 3.Platz
AK 30 - 49 1. – 3.Platz
AK 50 - 64 1. – 3.Platz
AK 65+ 1. – 3.Platz
Gäste 1. – 3. Platz
Termine:
04.05.2025 GC Zell am See, Platz Kitzsteinhorn 01.06.2025 GC Urslautal
27.07.2025 GC Gut Brandlhof
24.08.2025 GC Nationalpark Hohe Tauern Mittersill Finale 20.09.2025 GC Zell am See, Platz Schmittenhöhe
Abschläge: Gelb, Master Senioren 65+ Blau
Finale Zell am See Schmittenhöhe: Weiß, Master Senioren 65+ Blau
Startzeiten: Je nach Teilnehmerzahl ab ca. 08:00 Uhr
Voraussichtliche Startreihenfolge und Startzeiten auf Basis der Nennungen.
Die endgültigen Startzeiten werden am Vortag des Turniers ab ca. 14:00 vom jeweils austragenden Club auf golf.at veröffentlicht.
Nennungen:
Online beim jeweils austragenden Club auf golf.at
Nennschluss: jeweils 2 Tage vor dem Turnier um 18:00 Uhr
Nenngeld je Turnier : Nenngeld incl. Greenfee € 66
Mitglieder des jeweils austragenden Clubs und Kitzalpscardspieler € 12
Verwendung Elektronischer Scorekarten:
Die Wettspielleitung kann nach Regel 3.3 die Verwendung elektronischer Scorekarten vorsehen/vorschreiben. Nach Regel 3.3b/3 muss der Spieler es der Wettspielleitung mitteilen, wenn ein elektronisches oder anderes Gebrechen besteht und somit kann der Spieler seinen Score auch über eine nicht elektronische Scorekarte einreichen.
Grundsätzlich ist die Verwendung der Elektronischen Scorekarte bindend, sollte eine Spielerin oder Spieler bei der Verwendung Probleme haben so sollte/muss er sich bei der Wettspielleitung melden und bekommt, wenn nötig eine Scorekarte ausgehändigt.
Verwendung von Golfcarts:
Die Verwendung von Golfcarts ist für Master Senioren 65+ gestattet. Die Vergabe der Carts erfolgt durch den austragenden Club. Für die rechtzeitige Reservierung von Golfcarts ist jeder Spieler selbst verantwortlich.
Ausgenommen: Das Nichtbefahren des Platzes auf Grund der Witterung. Diese Entscheidung obliegt der Wettspielleitung mit dem Head-Greenkeeper vor Ort.
Wettspielleitung: Walter Pacolt (GC Zell am See), Wolfgang Aschauer (GC Urslautal), David Shaw (Pga Pro)
Sonderplatzregeln werden im Aushang des austragenden Clubs bekannt gegeben.
Entscheidungen der Wettspielleitung sind endgültig.
Änderungen der Ausschreibung behält sich die Wettspielleitung bis zum 1. Start vor.



